Aktuelle Meldungen
Mehr Struktur, weniger Stress: Kita-Alltag mit neuen Perspektiven
Veranstaltungsrückblick
Am 06. März 2025 fand in der Kulturfabrik Schönbach bei Löbau das diesjährige Netzwerktreffen für den Landkreis Görlitz statt. Die Veranstaltung brachte zahlreiche Programmfachkräfte und Kitaleitungen zusammen, um sich über aktuelle ...
Rollen sichtbar machen – Das neue Karten-Set für KINDER STÄRKEN 2.0
Neuigkeiten
Seit dem Frühjahr 2025 gibt es ein eigenes Karten-Set für das ESF Plus-Programm KINDER STÄRKEN 2.0. Neun Illustrationen veranschaulichen die vielfältige Umsetzung des Programms. Seit 2016 unterstützt das Programm Kinder in schwierigen Lern- und ...
Herausforderndes Verhalten neu gedacht – Einblicke aus der Neurobiologie beim Netzwerktreffen
Veranstaltungsrückblick
Auffälliges Verhalten von Kindern stellt Fachkräfte in Kitas immer wieder und zunehmend vor große Herausforderungen. Gleichzeitig wissen wir, dass Kinder ihre Lebenssituationen, insbesondere belastende Erfahrungen oft emotional und durch ihr ...
FREUNDE-Programm – Lebenskompetenzen für starke Kinder
Veranstaltungsrückblick
„Freunde sind kostbar, weil man sie nicht kaufen kann.“ – Helme Heine Am 13. und 14. Februar 2025 versammelten sich 15 engagierte Fachkräfte aus dem Programm KINDER STÄRKEN 2.0 in der Evangelischen Hochschule Dresden. Ihr Ziel? Gemeinsam...
Die Zusätzlichkeit im Fokus - Leitungsaustausch in Meißen und Dresden
Veranstaltungsrückblick
Im Januar fanden zwei spannende Leitungstreffen in Meißen und Dresden statt: am 10. Januar für den Landkreis Meißen und am 24. Januar 2025 für Dresden und den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Beide Veranstaltungen boten eine ...
Spielend Kinder stärken - kreative und aktive Methoden für die Kita
Veranstaltungsrückblick
„Probiert euch aus!“ Unter diesem Motto stand die Veranstaltung am 31. Januar 2025 – und schon bald verwandelten die KINDER STÄRKEN 2.0-Fachkräfte den Workshop-Raum in Dresden in eine bunte Spielwiese voller Bausteine, Tiere, Stifte und ...
„Warum sollen wir warten, bis wir erwachsen sind?“ – Mutmacherin Margret Rasfeld beim Barcamp in Leipzig
Veranstaltungsrückblick
Am 24. Januar 2025 kamen in Leipzig über 40 Fachkräfte aus dem Programm KINDER STÄRKEN 2.0 zu einem besonderen Regionaltreffen zusammen: Einem Barcamp. Ohne festgelegtes Programm, aber voller Ideen. Und es funktionierte! Die sogenannten ...
Neuer sächsischer Kultusminister zu Gast in der Villa auf dem Kirschberg in Riesa
Neuigkeiten
In Riesa gab es am 20. Januar 2025 Grund zum Feiern: Der gemeinnützige Verein Villa auf dem Kirschberg Riesa e. V. beging sein zwanzigjähriges Bestehen! Zum Verein gehören zwei Kindertagesstätten – ein Kindergarten mit Krippe und ein Hort. Zu ...
Beirat setzt Ausrufezeichen zur Halbzeit
Neuigkeiten
Am 26. November 2024 fand die 4. Beiratssitzung von KINDER STÄRKEN 2.0 im Kultusministerium in Dresden statt. Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis tauschten sich über Erfolge und Herausforderungen des Programms aus. Ziel des ...
Licht aus, Vorhang auf für neue Perspektiven: Die KBS Leipzig lädt zur Flimmerstunde ein
Veranstaltungsrückblick
„Wow, ich hatte Gänsehaut!“– so beschreibt eine Zuschauerin ihre Eindrücke nach der Vorführung. Doch am 13. November 2024 flimmerten keine Gruselszenen über die Leinwand des Cineding in Leipzig. Stattdessen berührte der Dokumentarfilm ...
Aus Vorwürfen Wünsche machen: WORKSHOP In herausfordernden Gesprächen souverän agieren
Veranstaltungsrückblick
Das Sankt-Wenzeslaus-Stift im Landkreis Görlitz wurde Ende August 2024 für ca. 25 Programmfachkräfte zu einem Dialog- und Inspirationsort. Ausgehend von der Frage, was eigentlich herausfordernde Eltern- und Team-Gespräche sind, vertieften die ...
Zwischen Speed Networking, Eckengesprächen & Resonanzrunden – Leitungsaustausch in Chemnitz und Zwickau
Veranstaltungsrückblick
Die zusätzlichen Fachkräfte sind diejenigen, die in den Kitas jeden Tag Kinder stärken. Dabei gestalten sie ihre Angebote für Kinder und Familien nicht losgelöst, sondern sie arbeiten mit dem Kita-Team und der Kitaleitung zusammen. Erhalten sie ...