Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen

Aktuelles

Ob Workshops, Fachtagungen, Netzwerktreffen oder allgemeine Informationen - Hier finden Sie alle Neuigkeiten zum Programm und eine Übersicht von  Veranstaltungsrückblicken.


Aktuelle Meldungen

Mehr Struktur, weniger Stress: Kita-Alltag mit neuen Perspektiven

Veranstaltungsrückblick
Netzwerktreffen 06.03.2025 Görlitz 6
26. März 2025

Am 06. März 2025 fand in der Kulturfabrik Schönbach bei Löbau das diesjährige Netzwerktreffen für den Landkreis Görlitz statt. Die Veranstaltung brachte zahlreiche Programmfachkräfte und Kitaleitungen zusammen, um sich über aktuelle ...

FREUNDE-Programm – Lebenskompetenzen für starke Kinder

Veranstaltungsrückblick
Logo © Stiftung FREUNDE
20. Februar 2025

„Freunde sind kostbar, weil man sie nicht kaufen kann.“ – Helme Heine Am 13. und 14. Februar 2025 versammelten sich 15 engagierte Fachkräfte aus dem Programm KINDER STÄRKEN 2.0 in der Evangelischen Hochschule Dresden. Ihr Ziel? Gemeinsam...

Die Zusätzlichkeit im Fokus - Leitungsaustausch in Meißen und Dresden

Veranstaltungsrückblick
LA_Meißen_10.01.2025
17. Februar 2025

Im Januar fanden zwei spannende Leitungstreffen in Meißen und Dresden statt: am 10. Januar für den Landkreis Meißen und am 24. Januar 2025 für Dresden und den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Beide Veranstaltungen boten eine ...

Spielend Kinder stärken - kreative und aktive Methoden für die Kita

Veranstaltungsrückblick
Workshop kreative Methoden, 31.01.2025 - Freepik
14. Februar 2025

„Probiert euch aus!“ Unter diesem Motto stand die Veranstaltung am 31. Januar 2025 – und schon bald verwandelten die KINDER STÄRKEN 2.0-Fachkräfte den Workshop-Raum in Dresden in eine bunte Spielwiese voller Bausteine, Tiere, Stifte und ...

Beirat setzt Ausrufezeichen zur Halbzeit

Neuigkeiten
Setzlinge - Rawpixel/Freepik
18. Dezember 2024

Am 26. November 2024 fand die 4. Beiratssitzung von KINDER STÄRKEN 2.0 im Kultusministerium in Dresden statt. Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis tauschten sich über Erfolge und Herausforderungen des Programms aus. Ziel des ...